   | 
      | 
    Informationen 
      zu Judo und Ju Jutsu  
       JUDO 
         
          Judo - die Übersetzung  bedeutet  "der sanfte Weg": Nicht der eigene Sieg um jeden Preis  ist das Ziel, sondern zu siegen, ohne den Partner zu verletzen.  
            
Nicht der körperlich stärkere, sondern der, der seine eigene Kraft  am besten einsetzt und die des Gegners am geschicktesten auszunützen  versteht, gewinnt. Wichtig im Judo  ist das Streben nach Harmonie und Selbstbeherrschung. 
  
Judo ist ungefähr 100 Jahre alt - 
Jigoro Kano,  Begründer des Judo, entfernte die harten,   gefährlichen, schmerzlichen Techniken des  Jiu-Jitsu und entwickelte daraus die "weiche"  Selbstverteidigungssportart Judo. 
  
Geübt werden beim Judo  Würfe, Haltegriffe, Würge- und Hebeltechniken. Ebenso ist die Fallschule  ein wichtiger Bestandteil des Judo-Trainings. Sie hat zum Ziel,  den  eigenen Körper beim Aufprall auf den Boden zu kontollieren, um  sich nicht zu verletzen.  
  
Bei den Würfen unterscheidet man zwischen reinen Angriffstechniken und  Kontertechniken, bei denen der Angriff des Gegners geschickt weitergeführt  wird.  
Bei den Würgegriffen und Armhebeln wird der Partner durch langsame  und kontrollierte Bewegungen zur Aufgabe gezwungen.  
Ziel der Haltegrifftechniken ist es, den Gegner eine bestimmte Zeit auf dem  Rücken "festzunageln".  
Alle Techniken, ob im Stand oder am Boden, die  nicht völlig kontrollierbar sind und den Partner verletzen können, sind  verboten. 
  
Beim Judo kann jeder  eigenes Können stufenweise steigern und durch  Gürtelprüfungen erfolgreich beweisen.  
  
Neben den körperlichen sollen jedoch auch geistige Elemente wie Selbstdisziplin,  Achtung vor dem Gegner, Bescheidenheit und Selbstbewußtsein erlernt werden. 
Judo ist ein vielseitiges Körperertraining, bei dem der ganze  Körper und alle Muskelpartien gefordert werden. Dadurch werden  Kraft,  Schnelligkeit, Beweglichkeit, Koordination und Ausdauer sowie, durch häufige  Partnerwechsel im Training, Gewandtheit und Vielseitigkeit geschult. 
  
Es ist gleich, wer mit wem trainiert - ob Frauen mit Männern, Mädchen mit  Jungen,  Jung mit Alt oder  Groß mit Klein. 
      
        >> weiter zu JU JUTSU  
      | 
      |